Schlossherrin oder Klosterabt - Familienradtour
Mittel
Details der Tour
Beschreibung
Schlossherrin oder Klosterabt – Landshut ist der Stammsitz der Wittelsbacher, das bedeutendste Adelsgeschlecht in Bayern. Auf dieser Radltour könnt ihr in vielen Ortschaften Spuren von Herzögen und Rittern finden. Aber auch die schöne Natur zwischen den Flusstälern von Isar und Laaber wird euch gefallen.
Tag 1
Euer Familienabenteuer beginnt in Landshut. Zunächst könnt ihr zu Fuß über das „Ochsenklavier“ die Burg Trausnitz erklimmen. Von dort habt ihr einen tollen Blick über die Stadt. Seht euch an, wie die „Reichen Herzöge“ im Mittelalter gelebt haben. Auch eine Kunst- und Wunderkammer gibt es dort. Auf einem Teil des „Landshuter Höhenwanderweg“ wandert ihr durch den Hofgarten zurück in die Altstadt, wo es noch den ganzen Tag lang viele besondere Dinge zu bestaunen gibt.
Tag 2
Rauf auf die Räder! Den Isar-Laber-Radweg radelt ihr zunächst entlang der Isar. Wenn ihr schon ein gutes Stück geschafft habt, könnt ihr euch im Freibad Mirskofen etwas erfrischen. Hügel auf – Hügel ab seht ihr viele unterschiedliche Feldfrüchte. Entdeckt ihr die Gerste, die man zum Bierbrauen braucht? Das heutige Ziel ist das Schloss Neufahrn, hier werdet ihr in großen Betten schlafen wie Prinzessinnen und Prinzen. Aber vorher müsst ihr euch bei einem ordentlichen Ritteressen stärken!
Tag 3
Weiter geht die Reise auf euren Drahteseln auf einem ganz neuen Radweg, hier fahren fast keine Autos und ihr könnt richtig Gas geben. Es gibt dort auch Bänke, dort könnt ihr die mitgebrachte Brotzeit essen. In Rottenburg gibt es viel Abwechslung, wollt ihr das Radiomuseum sehen oder lieber in´s Freibad mit einer 50 Meter langen Rutschbahn? Wenn ihr noch viel Power habt, könnt ihr auch einen Abstecher in´s „Wissenszentrum WasserWertSchätzen“ machen. Dort könnt ihr euch schlau machen, wie wichtig es ist, dass man unser Trinkwasser beschützt. Auf der weiteren Strecke werdet ihr euch vielleicht wundern, was das für lange Stangen auf den Feldern sind. Das sind Hopfengärten. Das Gebiet hier nennt sich Hallertau, es ist das größte Hopfenanbaugebiet der Welt! Und ein kleinwenig von diesem Hopfen ist in jedem Bier. In Pfeffenhausen, das ist übrigens ein Siegelbezirk, nur in einem solchen Bezirk darf der Hopfen zertifiziert werden und bekommt dann eine besondere Auszeichnung, könnt ihr euch den Naturlehrpfad ansehen und Fragen erraten. Das Ziel heute ist das Kloster Furth, hier haben einmal Mönche gelebt, gebetet und gearbeitet. Heute ist es ein Hotel und bald gibt es dort eine Schaubrauerei und eine –destillerie, das freut aber eher eure Eltern.
Tag 4
Wenn es heute schon in den Wadeln zwickt, dann ist es nur gut, dass es von Furth nach Landshut nur etwa 10 Kilometer sind. Ihr kommt direkt am Museum Altdorf vorbei, da kann man viel über die 7.000 jährige Siedlungsgeschichte der Region Landshut lernen. Ihr könnt euch Pfeilspitzen und Tongefäße von den Steinzeitmenschen ansehen. Zurück in Landshut solltet ihr euch noch ein tolles Bild im Rathausprunksaal ansehen, es zeigt den Hochzeitszug der „Landshuter Hochzeit“. Einfach königlich!
Kartenmaterial für die Radtour erhalten über www.tourismus-landshut.de